Es laden ein : Die Dozenten der Informatik Informatik - Oberseminar
نویسنده
چکیده
Learning algorithms are increasingly used in multiple disciplines of today's computer science reaching from robotics and formal verification to bioinformatics or natural language recognition. In this talk, we consider learning algorithms in the context of software development and verification. Two novel variants of learning algorithms will be presented. In the first part, we introduce NL* an algorithm for learning nondeterministic automata from queries and counterexamples. NL* will be shown to yield exponentially better results concerning number of states of the resulting automata than its deterministic version L*. Though theoretical worst case results concerning membershipand equivalence queries are worse than for L*, we will show that in practice NL* usually outperforms L* by far. The second part of the presentation is concerned with learning and synthesizing distributed automata. To this end, we extend the well-known L* learning algorithm for deterministic automata. Many existing approaches learn a global communicating system and project it to its communicating processes. This, however, usually implies additional and most often undesired behavior. In contrast, we present an approach which yields exact systems, i.e., behavior that was specified as positive will always be contained in the final system and undesired behavior excluded. Es laden ein: Die Dozenten der Informatik Informatik-Oberseminar Fachgruppe Informatik
منابع مشابه
Teamteaching - ein Fallbeispiel
Teamteaching kann als alternative Veranstaltungsform in der Lehre eingesetzt werden. In diesem Artikel berichten die Autoren von Erfahrungen beim Einsatz von Teamteaching im Modul „Algorithmen und Datenstrukturen“ der Informatik Bachelor Studiengänge an der Frankfurt University of Applied Sciences. Da es sich um ein Standardmodul der Studiengänge handelt, können neben qualitativen auch quantita...
متن کاملPraxisgemeinschaft als didaktische Konzeption: Neue Ansätze medienunterstützter Projektarbeit in der angewandten Informatik
Im vorliegenden Beitrag werden die Erfahrungen mit einer praxisorientierten Lehrveranstaltung im Informatikstudium an der RWTH Aachen vorgestellt. Im Rahmen der kombinierten Veranstaltung „Entrepreneurship and New Media“ wurde neben einem Projektpraktikum eine begleitende Vorlesungsreihe mit externen Dozenten angeboten. In Projektgruppen bearbeiteten die Studierenden Praxisaufgaben, die von zwe...
متن کاملIntegration von Algorithmenvisualisierungen in die Lehre
Algorithmen und Datenstrukturen sind ein zentraler Bestandteil der Informatik. Das Verständnis wird aber durch die dynamische Natur der Verfahren erschwert. In diesem Beitrag soll gezeigt werden, wie die Vermittlung solcher dynamischer Inhalte für Dozenten und Studierende erleichtert und in die restlichen Lehrmaterialien eingebettet werden kann.
متن کاملgo4IT! und InfoSphere - Mädchen (und Jungs) für die Informatik begeistern
Trotz der unbestritten hohen Relevanz der Informatik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft führt sie in deutschen Schulen ein Schattendasein. Eine Folge ist, dass sich zu wenige Nachwuchskräfte für das Studienfach Informatik interessieren und ein ITFachkräftemangel seit Jahren besteht. Darüber hinaus weist ein Informatikstudium eine der höchsten Abbruchquoten aller Studienfächer auf. Ei...
متن کاملVom kanonischen Geschäftsobjektmodell zur konkreten WSDL
Einer der Eckpfeiler einer SOA ist ein domainübergreifendes Modell der Geschäftsobjekte. Für die Modellierung von Geschäftsobjekten werden Informationsobjekte definiert. Ein Informationsobjekt ist die formale Abbildung eines Geschäftsobjekts, das alle für die Kommunikation relevanten Eigenschaften und Beziehungen enthält. Es definiert Struktur und Semantik der Eigenschaften und damit eine ‚Spra...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2009